Der 1. AC Weiden traf sich diesen Dienstag zur Jahreshauptversammlung, um Bilanz zu ziehen und einen neuen Vorstand zu wählen. Dabei konnte der Verein ein positives Fazit ziehen und mit einigen neuen Gesichtern in der Vorstandschaft die Weichen für die kommenden Jahre stellen.
Ein großes Interesse gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft. Von rund 130 Mitglieder waren 30 der Weidener Athleten zur Versammlung gekommen. 1. Vorstand Lothar Schemmel sah hierin erneut den guten Zusammenhalt im Verein bestätigt, auf den er auch in seinem weiteren Bericht einging. Der 1. AC Weiden konnte in den vergangenen zwölf Monaten nicht nur sportliche Erfolge feiern, sondern auch im Vereinsleben gab es viel Bewegung. Der Vereinsgeist und der gegenseitige Austausch seien hervorragend, Freizeitveranstaltungen wie das Sommerfest oder die Weihnachtsfeier waren außerordentlich gut besucht und zeigten das Interesse der Mitglieder am Verein auch außerhalb des Trainings.
Dieses Zugehörigkeitsgefühl sei, so Lothar Schemmel, die große Stärke und der Motor des Weidener Athletenclubs. Ohne Mitglieder, die Aufgaben übernehmen, bei Wettkämpfen helfen und vor allem die Jugendarbeit vorantreiben, würde es dem 1. AC Weiden wie vielen anderen Vereinen gehen, die mangels Vereinsgeist und Jugendarbeit immer weiter zusammenschrumpfen. All diesen Helfern sprach er seinen Dank aus.

Über sportliche Erfolge konnte Christian Balke als Abteilungsleiter Gewichtheben berichten. Die Mannschaft stieg für die vergangene Saison freiwillig von der 2. Bundesliga in die Bayernliga ab. Nach ein paar Rückschlägen in den ersten Kämpfen legten die Heber ab dem Jahreswechsel deutlich zu, knackten die 400-Punkte Marke und kämpften am Ende sogar gegen den Favoriten 1. AC Bayreuth um den Meistertitel. Für die Meisterschaft reichte es aber trotz Sieg nicht. Dass die drei stärksten Heber mit ihrer jeweiligen Saisonbestleistung jeweils nur einen Punkt auseinanderlagen, zeugte aber für den guten Zustand des Kaders. Abseits der Mannschaftskämpfe gab es auch zahlreiche Medaillen für die Weidener Heber. 7 mal Gold, 14 mal Silber und 6 mal Bronze staubten die Weidener 2024 ab, darunter waren 2 Deutsche Meister, ein bayrischer Meistertitel und 4 Oberpfalzmeister.
Durch die vorausschauende Planung der Vorstandschaft konnte auch Kassiererin Hannelore Narr nur Positives berichten. Durch die viele freiwillige Arbeit, die die Mitglieder für Reparaturen in den Vereinsräumen leisteten, blieben die Kosten seit einigen Jahren nahezu konstant. Für größere, dringend anstehende Reparaturen fehlt dem Verein jedoch noch das Geld. Die Kassenprüfer bescheinigten eine gute Buchführung.
Im Anschluss an die Berichte der Vorstandschaft wurde Kassiererin und Vorstand einstimmig entlastet.
Bei den anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben sich einige Änderungen in der Führungsriege des 1. AC Weiden. Lothar Schemmel stellte sich nach vielen Jahren als Abteilungsleiter Gewichtheben und 1. Vorstand nicht mehr für ein Amt zur Verfügung, und auch Hannelore Narr trat nach vielen Jahren als Kassiererin zurück. Als neuer 1. Vorstand wurde Silvio Tröger gewählt, der sich für die kommenden drei Jahre noch einmal zur Verfügung stellt (er hatte dieses Amt bereits in der Vergangenheit inne) und den Weg für einen jüngeren Vorstand bei der nächsten Wahl in drei Jahren bereiten will. Jürgen Schemmel wurde ein weiteres Mal als 2. Vorstand bestätigt. Siegfried Schemmel tritt die Nachfolge von Hannelore Narr als Kassier an und behält zugleich seine Aufgaben als Pressewart des Vereins. In weiteren Positionen wie etwa beim Jugendleiter (Daniel Pilz), bei der Frauenbeauftragten (Simone Riedl) und bei den Kassenprüfern (Martin Baron, Michael Narr, Simone Riedl) übergaben die altgedienten Mitglieder ihre Aufgaben an jüngere Vereinskollegen und leiteten damit die längst fällige Verjüngung der Vorstandschaft ein.
