Einen nervenaufreibenden und hochspannenden Wettkampf lieferten sich vergangenen Samstag der 1. AC Weiden und der TSV Röthenbach. Bei der vorletzten Begegnung der Saison kämpften die beiden Bayernligisten um den zweiten Tabellenplatz und gaben dabei alles. Bei einem Endpunktestand von 415,2 : 405,6 Punkten siegten die Weidener Gewichtheber nach einem harten Kampf und holten alle drei Tabellenpunkte.
Rund 80 Zuschauer und Sportbegeisterte hatten sich am Samstag in der Max-Reger-Schulturnhalle zum Heimkampf der Weidener Schwerathleten eingefunden. Die Gäste vom TSV Röthenbach galten mit ihrer besseren Saisonbestleistung im Vorfeld als Favoriten der Begegnung und wollten sich vom Weidener Athletenclub den zweiten Tabellenplatz zurückholen. Beide Mannschaften hatten jedoch mit Ausfällen in der Mannschaftsaufstellung zu kämpfen, bei den Weidenern fehlte verletzungsbedingt Kerstin Bär. Ersetzt wurde sie von Weidener Neuzugang Laura Rückerl, die mit 71 Punkten ihr beeindruckendes Debüt auf der Weidener Heberbühne gab.
Dass sich die Mannschaften nichts schenken würden zeigte sich schon sehr früh im Wettkampf. Beide Mannschaften gingen aufs Ganze und holten im Reißen das Maximum aus sich heraus. Besonders konzentriert waren hier die Röthenbacher, die die erste Disziplin mit lediglich 2 Fehlversuchen beendeten. Doch die Weidener wollten beweisen, dass sie trotz der großen Leistungssteigerung, die sie bei der Begegnung gegen den AC Kaufbeuren zwei Wochen zuvor hingelegt hatten, noch immer Verbesserungspotential besitzen. So konnte sich etwa Josefine Köppen im Reißen verbessern. Und auch Simone Riedl, die ihre Schichtpause von der Arbeit kurzerhand nutzte, um zum Wettkampfort zu eilen, legte im letzten Versuch 47kg auf und trug damit entscheidende Punkte zur Weidener Mannschaftsleistung bei, bevor sie sich wieder in die Arbeit verabschiedete.
Nach Ende der ersten Gruppe lagen beide Mannschaften mit 75,0 : 57,5 Punkten nah beieinander, doch auch nachdem die zweite Gruppe gestartet war hielten die Weidener einen Vorsprung von 17 Punkten. Die Gäste wurden nicht zuletzt durch die starken Leistungen von Max Nimmrichter und Anna Härteis nochmal gefährlich, und vor dem letzten Durchgang war der Abstand auf knapp acht Punkte geschrumpft. Die Entscheidung brachten Johannes Popel, Daniel Pilz und Alexander Narr, die mit 110kg, 120kg und 130kg die entscheidenden 6,3 Punkte auf das Weidener Reißergebnis aufschlugen und damit den ersten Tabellenpunkt für den Athletenclub sicherten.
In die zweite Wettkampfhälfte starteten beide Mannschaften nun umso verbissener und kämpften um jedes Kilo. Bei ihren jeweiligen vorherigen Kämpfen waren beide Teams mit nur 6 Punkten Unterschied im Stoßen fast gleichstark, und auch vergangenen Samstag entwickelte sich früh ein denkbar knappes Rennen. Hier zeigten nun auch die Weidener einen kühlen Kopf, der Kampfrichter musste in der gesamten zweiten Wettkampfhälfte bei beiden Mannschaften jeweils lediglich einen Versuch ungültig geben. Nach Ende der ersten Gruppe, bei der vor allem Ludwig Karl mit einer Leistungssteigerung von 4 Kilo zum letzten Wettkampftag auffiel, lagen die Mannschaften weiterhin nur um 9,5 Punkte auseinander, wobei der TSV Röthenbach nun die Nase vorn hatte.
Nach den ersten Versuchen der zweiten Gruppe überholten die Weidener die Gäste dann und gingen knapp in Führung, was nicht nur bei den Hebern und Trainern die Aufregung steigerte. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen der fast vollen Turnhalle kämpften die Heber auch im zweiten Durchgang um jedes Kilo, und vor den letzten sechs Versuchen der Veranstaltungen waren es noch 700 Gramm, die die Kontrahenten trennte, die Rötehnbacher hatten nun wieder die Nase vorn.
Im letzten Durchgang sollte das Glück dann aber bei den Weidenern sein. Die Röthenbacherin Anna Härteis, mit beeindruckenden 96 Relativpunkten beste Heberin der Gastmannschaft, musste sich an 100kg Hantellast geschlagen geben. Ihre Vereinskollegen Majid Valian und Max Nimmrichter konnten mit 121kg und 122kg den Abstand zwar nochmal ausbauen, mit den letzten drei Versuchen der Weidener ging der Athletenclub aber endgültig in Führung.
Nach diesem sehr spannenden und sportlich auf höchstem Niveau ausgetragenen Wettkampf siegte der 1. AC Weiden mit 415,2 : 405,6 Punkten gegen den TSV Röthenbach. Mit ihrer Mannschaftsleistung verbesserten sich die Weidener erneut und durchbrachen erstmalig in der aktuellen Saison die 400-Punkte-Marke. Der zweite Tabellenplatz wurde damit gefestigt und der TSV Röthenbach auf den dritten Platz verwiesen.
Fast zeitgleich verlor der Tabellenführende 1. AC Bayreuth überraschend gegen den Tabellenvorletzten in Neuaubing. Damit haben die Weidener nun die Chance, beim letzten Saisonkampf am 08. März gegen den 1. AC Bayreuth um den Meistertitel zu kämpfen.